top of page

RÜCKEN SCHMERZPUNKT

 WIEN

Exakte Diagnose - Präzise Therapie

Wir sind ein Ärzte- und Therapiezentrum für Patienten mit Rückenschmerzen.

Schenken Sie Ihren Liebsten Kraft im Rücken und Bewegung zum Valentinstag

  • Autorenbild: Dr. Philipp Becker
    Dr. Philipp Becker
  • 13. Feb.
  • 5 Min. Lesezeit

Valentinstag: Schenke Bewegung statt Blumen – Ein Geschenk für die Gesundheit deiner Liebsten


Am 14. Februar ist Valentinstag – der Tag, an dem wir unseren Liebsten zeigen, wie viel sie uns bedeuten. Während Blumen und Pralinen klassische Geschenke sind, lohnt es sich, über eine Alternative nachzudenken, die langfristig Freude bereitet: Bewegung. Studien zeigen, dass körperliche Aktivität nicht nur die Lebensqualität verbessert, sondern auch das Risiko für zahlreiche Erkrankungen senkt (Warburton et al., 2006). Egal, ob für die Großeltern, den Partner oder die Kinder – Bewegung als Geschenk bringt nicht nur gemeinsame Zeit, sondern auch nachhaltige gesundheitliche Vorteile.


Warum Bewegung das perfekte Valentinsgeschenk ist


Blumen verwelken, Pralinen sind schnell vernascht – doch Bewegung bleibt. Regelmäßige körperliche Aktivität steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern stärkt auch das Immunsystem, reduziert Stress und verbessert die mentale Gesundheit (Salmon, 2001). Zudem fördert sie den Zusammenhalt in der Familie und in Beziehungen. Besonders in unserer modernen, oft bewegungsarmen Gesellschaft ist es eine wertvolle Geste, gemeinsam aktiv zu werden.


Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche für Erwachsene und mindestens eine Stunde pro Tag für Kinder (WHO, 2020). Dabei muss es nicht immer Sport im klassischen Sinne sein – ein aktiver Spaziergang, ein Tanzabend oder ein Tag in der Natur können ebenso viel bewirken.


Für die Oma: Spaziergänge und sanfte Übungen für Mobilität


Mit zunehmendem Alter nehmen Muskelkraft und Gleichgewichtssinn ab, was das Risiko für Stürze und chronische Beschwerden erhöht. Eine Studie von Sherrington et al. (2019) zeigt, dass regelmäßiges Gehen kombiniert mit Gleichgewichtstraining das Sturzrisiko bei älteren Menschen um bis zu 39 % reduzieren kann.


Ein gemeinsamer Spaziergang ist daher ein wunderbares Geschenk für die Oma. Doch es geht nicht nur um das Gehen – leichte Mobilitätsübungen, wie sanftes Dehnen oder Koordinationsübungen, können zusätzlich helfen, die Beweglichkeit zu erhalten. Ein Spaziergang mit Enkelkindern kann zudem eine emotionale Bereicherung sein und Generationen verbinden.


Tipp: Wer den Spaziergang spannender gestalten möchte, kann eine Route mit kleinen Sehenswürdigkeiten oder einem Café-Stopp einplanen. Auch ein schöner Park oder ein botanischer Garten bieten eine angenehme Umgebung für sanfte Bewegung.


Für den Partner: Sportliche Aktivitäten für mehr Lebensqualität


Paare, die gemeinsam aktiv sind, berichten von einer höheren Beziehungszufriedenheit. Eine Untersuchung von Reissman et al. (1993) ergab, dass Paare, die regelmäßig zusammen Sport treiben, eine stärkere emotionale Verbindung haben. Das liegt unter anderem daran, dass körperliche Aktivität die Ausschüttung von Endorphinen fördert – Hormonen, die für gute Laune und ein gesteigertes Wohlbefinden sorgen.


Statt eines klassischen Candle-Light-Dinners könnte man den Valentinstag also mit einer sportlichen Aktivität verbringen. Möglichkeiten gibt es viele:

Eislaufen: Eine romantische, winterliche Aktivität, die gleichzeitig das Gleichgewicht und die Ausdauer trainiert.

Tanzen: Ob in einem Kurs oder zu Hause – Tanzen fördert die Koordination und stärkt die Bindung zwischen Partnern.

Wandern: Eine gemeinsame Wanderung in der Natur reduziert nachweislich Stress und fördert die mentale Gesundheit (Bratman et al., 2015).

Yoga zu zweit: Partner-Yoga kann entspannend und verbindend wirken und bietet eine perfekte Balance aus Bewegung und Achtsamkeit.


Für die Kinder: Spielerische Bewegung für eine gesunde Entwicklung


Kinder verbringen heutzutage oft zu viel Zeit sitzend – sei es in der Schule, beim Hausaufgabenmachen oder beim Spielen am Bildschirm. Dabei ist Bewegung essenziell für die körperliche und geistige Entwicklung. Eine Metaanalyse von Lubans et al. (2016) zeigt, dass Kinder, die regelmäßig körperlich aktiv sind, bessere kognitive Fähigkeiten und eine höhere Konzentrationsfähigkeit haben.


Statt ihnen Süßigkeiten zu schenken, kann man ihnen am Valentinstag eine aktive Überraschung bereiten:

Kletterpark oder Trampolinspringen: Diese Aktivitäten trainieren Koordination, Kraft und Ausdauer und machen gleichzeitig Spaß.

Schlittschuhlaufen oder Rodeln: Falls das Wetter es zulässt, sind diese Winteraktivitäten ideale Möglichkeiten, um den Bewegungsdrang der Kinder zu nutzen.

Indoor-Spielplatz oder Sporthalle: Perfekt für Regentage, um Energie loszuwerden und spielerisch aktiv zu bleiben.

Tanz- oder Bewegungsspiele zu Hause: Spiele wie “Just Dance” oder eine kleine Familientanzparty bringen Bewegung ins Wohnzimmer.


Wissenschaftlich belegt: Die Vorteile von Bewegung für Körper und Geist


Studien zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko für zahlreiche Krankheiten senkt und gleichzeitig die Lebensqualität verbessert:

Herz-Kreislauf-Gesundheit: Bewegung kann das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkte und Schlaganfälle senken (Booth et al., 2012).

Mentale Gesundheit: Körperliche Aktivität reduziert das Risiko für Depressionen und Angststörungen (Salmon, 2001).

Kognitive Leistungsfähigkeit: Besonders bei Kindern verbessert Bewegung die Konzentration und Lernfähigkeit (Lubans et al., 2016).

Langlebigkeit: Menschen, die regelmäßig aktiv sind, haben eine höhere Lebenserwartung (Warburton et al., 2006).


Fazit: Liebe geht durch Bewegung


Anstatt am Valentinstag auf klassische Geschenke zu setzen, kann man in diesem Jahr etwas verschenken, das nachhaltiger wirkt: gemeinsame Bewegung. Egal ob für die Oma, den Partner oder die Kinder – körperliche Aktivität ist ein Geschenk, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch langfristig die Gesundheit fördert.


Falls du oder deine Liebsten unter Rückenschmerzen leiden oder eine individuelle Bewegungsstrategie suchst, bietet das Rückenschmerzzentrum Wien-Speising professionelle Unterstützung. Gemeinsam finden wir die beste Lösung, um aktiv und schmerzfrei zu bleiben.



Dr. Philipp Becker und das Team des Rückenschmerpunkt Wien


Quellen:

• Booth, F. W., Roberts, C. K., & Laye, M. J. (2012). Lack of exercise is a major cause of chronic diseases. Comprehensive Physiology, 2(2), 1143-1211.

• Bratman, G. N., Hamilton, J. P., Hahn, K. S., Daily, G. C., & Gross, J. J. (2015). Nature experience reduces rumination and subgenual prefrontal cortex activation. Proceedings of the National Academy of Sciences, 112(28), 8567-8572.

• Lubans, D. R., Richards, J., Hillman, C. H., Faulkner, G., Beauchamp, M. R., Nilsson, M., & Biddle, S. J. (2016). Physical activity for cognitive and mental health in youth: a systematic review. American Journal of Preventive Medicine, 51(6), 744-758.

• Reissman, C., Aron, A., & Bergen, M. (1993). Shared activities and marital satisfaction: Causal direction and self-expansion versus boredom. Journal of Social and Personal Relationships, 10(2), 243-254.

• Salmon, P. (2001). Effects of physical exercise on anxiety, depression, and sensitivity to stress: A unifying theory. Clinical Psychology Review, 21(1), 33-61.

• Sherrington, C., Fairhall, N. J., Wallbank, G. K., Tiedemann, A., Michaleff, Z. A., Howard, K., … & Lord, S. R. (2019). Exercise for preventing falls in older people. British Journal of Sports Medicine, 54(15), 885-891.

• Warburton, D. E., Nicol, C. W., & Bredin, S. S. (2006). Health benefits of physical activity: the evidence. Canadian Medical Association Journal, 174(6), 801-809.

• WHO (2020). Physical activity guidelines. World Health Organization.



Information gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:

Herausgeber: Rückenschmerzpunkt GmbH

Firmenname: Rückenschmerzpunkt Gmbh - Rückenschmerzzentrum Wien Speising

Adresse:  Speisinger Straße 111, 1130 Wien, Österreich

Tel.: +436764907090E-Mail: office@rsp.wien (Die Bekanntgabe der E.Mail Adresse ist keine Zustimmung zum Erhalt unaufgeforderter Mails laut TKG § 101.)

Homepage: www.rsp.wien

Produkt und Dienstleistungen: Das Rückenschmerzzentrum Wien Speising ist Therapiezentrum für multimodale Schmerztherapie bei Rückenschmerzen 

Kammer: Wirtschaftskammer

Firmenbuchnummer: 630956 b

Gerichtsstand: Wien

UID Nummer: ATU80930717

Comments


0676/4907090

©2025 Rückenschmerzpunkt Wien, Dr. Philipp Becker

bottom of page