top of page

RÜCKEN SCHMERZPUNKT

 WIEN

Exakte Diagnose - Präzise Therapie

Wir sind ein Ärzte- und Therapiezentrum für Patienten mit Rückenschmerzen.

Fitness-Tracker: Mehr Bewegung für einen gesunden Rücken

  • Autorenbild: Dr. Philipp Becker
    Dr. Philipp Becker
  • 2. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Apr.




Tracker motivieren zur Bewegung
Fitnesstracker motivieren nachweislich

Bewegung ist ein Schlüsselfaktor für Rückengesundheit und Lebensqualität im Alter. Wer regelmäßig aktiv bleibt, stärkt Muskeln und Gelenke, fördert die Durchblutung und erhält länger seine Mobilität. Doch Hand aufs Herz: Wissen Sie, wie viel Sie sich wirklich am Tag bewegen? Oft überschätzt man seine Aktivität – oder unterschätzt, wie lange man eigentlich sitzt. Genau hier helfen Fitness-Tracker! Fitness Tracker sind Messgeräte. Sie messen Schritte, überwachen Bewegungszeiten und erinnern uns daran, aktiv zu bleiben. Gerade für die Rückengesundheit ist das wichtig, denn langes Sitzen und Bewegungsmangel sind Hauptursachen für Rückenschmerzenn Sie sich von einem kleinen Gerät am Handgelenk motivieren und erleben Sie, wie einfach es sein kann, den Alltag aktiver zu gestalten!


Wissenschaftliche Erkenntnisse: Steigern Fitness-Tracker die Aktivität?


Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Fitness-Tracker tatsächlich zu mehr Bewegung motivieren. Eine Meta-Analyse mit 164.000 Teilnehmern ergab, dass Menschen mit Trackern täglich rund 1.800 Schritte mehr gehen als solche ohne . Das entspricht etwa 40 Minuten zusätzlicher Bewegung – ein echter Gewinn für Gesundheit und Wohlbefinden! Eine australische Studie zeigte zudem, dass Senioren mit Schrittzählern nicht nur aktiver wurden, sondern auch seltener unter Rückenschmerzen litten . Warum? Weil regelmäßige Bewegung die Muskulatur stärkt, die Wirbelsäule entlastet und Verspannungen vorbeugt.


Viele Menschen unterschätzen zudem, wie lange sie am Stück sitzen. Moderne Tracker erkennen Inaktivität und erinnern Sie sanft daran, aufzustehen – sei es beim Fernsehen, beim Lesen oder am Computer. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie oft Sie pro Tag länger als eine Stunde ohne Pause sitzen? Wahrscheinlich öfter, als Ihnen bewusst ist! Ein kurzer Gang durch die Wohnung oder ein paar Minuten leichtes Dehnen können schon helfen, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung der Bandscheiben zu fördern.


Arten von Fitness-Trackern – welcher passt zu Ihnen?


Nicht jeder Tracker ist gleich – je nach Bedürfnis gibt es verschiedene Modelle:


• Schrittzähler: Die einfachste Variante – misst Schritte, Distanz und Kalorienverbrauch. Ideal für Einsteiger! Die meisten Handys haben Schrittzähler integriert.


• Fitness-Armbänder & Smartwatches: Erfassen nicht nur Schritte, sondern auch Herzfrequenz, Schlafqualität und Aktivitätsintensität. Wussten Sie, dass viele Smartwatches auch eine Notruffunktion haben? Das gibt zusätzliche Sicherheit! Die Firma Apple bietet zB die Apple Watch an, inklusive Sauerstoffsättigung und EKG Funktion. Leider ist die Akkulaufzeit sehr gering. Die Firma Garmin hat eine längere Akkuleistung und ist unter Sportlern sehr beliebt.


• Schlaftracker: klein und unscheinbar können Sie am Finger wie ein Ring getragen werden. Sie können damit Ihr Schlafverhalten analysieren und optimieren. Wenn Sie bereits Patient bei mir sind, wird Ihnen der Ring auf meinem Finger bereits aufgefallen sein. Erstaunlich ist die Akkulaufzeit von 5-7 Tagen. Die Firma Oura ist hier domierend am Weltmarkt.


• Haltungs-Tracker: Helfen Ihnen, eine gesunde Körperhaltung zu bewahren, indem sie bei Fehlhaltungen vibrieren. Eine gute Unterstützung, wenn man viel sitzt! Marktführer ist derzeit die Firma Upright . Leider sind die Tracker nur aus Amerika beziehbar.


• Waage: Das bekannteste Feedback Instrument. Wer jeden Tag auf die Waage steigt, wird sensibler in Bezug auf Nahrungsgewohnheiten.


Der wichtigste Tracker für alle: Die Bildschirmzeit am Handy. Sehen Sie sich an, wieviel Zeit Sie am Handy verbringen. Je mehr Zeit Sie am Handy verbringen, desto schneller wird die Halswirbelsäule kaputt. Wenn Sie eine Streckhaltung der Halswirbelsäule haben, dann ist bereits Alarmstufe rot.


Bewegungstagebuch: Ihr persönlicher Motivator


Neben dem automatischen Tracking lohnt es sich, die eigene Aktivität bewusst zu reflektieren – am besten mit einem Bewegungstagebuch. Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Aktivitäten Ihnen wirklich guttun? Welche Bewegungseinheiten Ihnen Spaß machen? Und ob Sie sich an manchen Tagen mehr bewegen als an anderen?


Ein Bewegungstagebuch kann helfen, Antworten darauf zu finden. Notieren Sie täglich, wie aktiv Sie waren:

✔ Wie viele Schritte haben Sie gemacht?

✔ Haben Sie zwischendurch genug Bewegungspausen eingelegt?

✔ Hatten Sie Rückenschmerzen? Wenn ja, nach welcher Aktivität?


Ein solches Protokoll hilft nicht nur, Muster zu erkennen, sondern auch, sich realistische Ziele zu setzen. Warum nicht mal ausprobieren? Schreiben Sie eine Woche lang jeden Abend auf, wie aktiv Sie waren – Sie werden überrascht sein, was Sie entdecken! Im Rückenschmerzzentrum Wien Speising verwenden wir ein Aktivitätsprotokoll. Nach dem Motto "Wer protokolliert, ist motiviert" unterstützen wir Patienten unsere 12 Wochen Rückenstrategie Programme optimal zu nützen.


Langfristige Vorteile für die Rückengesundheit


Regelmäßige Bewegung ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Rückenschmerzen. Wer sich täglich mehr bewegt, fördert die Durchblutung der Wirbelsäule, stärkt die Muskulatur und verbessert die Körperhaltung . Fitness-Tracker sind ein wertvoll, um Bewegung langfristig zur Gewohnheit zu machen – sei es durch sanfte Erinnerungen oder durch die Freude, seine Fortschritte schwarz auf weiß zu sehen.


Viele ältere Menschen berichten, dass sie durch den Tracker bewusster auf ihre Aktivität achten. Und mal ehrlich: Gibt es ein schöneres Gefühl, als am Abend auf das Display zu schauen und stolz zu sein, dass man sein Bewegungsziel erreicht hat?


Fazit: Welcher Tracker ist der richtige für Sie?


Egal ob einfacher Schrittzähler oder moderne Smartwatch – der beste Fitness-Tracker ist der, den Sie gerne nutzen! Jeder von uns weiß, wo der persönliche Schwachpunkt ist. Wenn Sie schlecht schlafen, analysieren Sie Ihr Schlafverhalten. Wenn Sie einen Bürojob haben, messen Sie Ihre Haltung und Ihre tägliche Bewegung. Wenn Sie zu dick sind, steigen Sie jedenTag auf die Waage . Unser Tipp: Lassen Sie sich beraten und probieren Sie verschiedene Modelle aus. Und dann: Legen Sie los! Ihr Rücken wird es Ihnen danken.


Falls Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen leiden, helfen wir Ihnen im Rückenschmerzzentrum Wien-Speising gerne weiter!


Dr. Philipp Becker und das Team des Rückenschmerzpunkt Wien


Information gemäß § 5 E-Commerce-Gesetz und Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:

Herausgeber: Rückenschmerzpunkt GmbH

Firmenname: Rückenschmerzpunkt Gmbh - Rückenschmerzzentrum Wien Speising

Adresse:  Speisinger Straße 111, 1130 Wien, Österreich

Tel.: +436764907090E-Mail: office@rsp.wien (Die Bekanntgabe der E.Mail Adresse ist keine Zustimmung zum Erhalt unaufgeforderter Mails laut TKG § 101.)

Homepage: www.rsp.wien

Produkt und Dienstleistungen: Das Rückenschmerzzentrum Wien Speising ist Therapiezentrum für multimodale Schmerztherapie bei Rückenschmerzen 

Kammer: Wirtschaftskammer

Firmenbuchnummer: 630956 b

Gerichtsstand: Wien

UID Nummer: ATU80930717

Comments


0676/4907090

©2025 Rückenschmerzpunkt Wien, Dr. Philipp Becker

bottom of page